Impressum, Urheberrecht, Haftungsausschluss und Datenschutz, Dank, Kontakt
Die einzelnen Teile der Homepage sind kostenlos und frei verfügbar, sofern sie ausschliesslich privat, also nicht kommerziell genutzt werden. Es muss in jedem Fall der Urheber vermerkt werden. Keinesfalls dürfen die Texte in so genannten sozialen Netzen zur Verfügung gestellt werden. Sie dürfen auch nicht ohne Genehmigung verändert werden. Der Autor widerspricht ausdrücklich der Nutzung zu Werbungszwecken und/oder für Markt- oder Meinungsforschung (gem.§ 28 Bundesdatenschutzgesetz). Das Urheberrecht nach deutschem Recht liegt, wenn nicht anders vermerkt, bei Tade Melchior Bai-Wendel (siehe unten).
Die bereitgestellten Informationen in dieser Homepage wurden sorgfältig geprüft und werden ggfs. aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere für alle Links zu Webseiten, für deren Inhalt auch keine Haftung übernommen wird, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle Angaben können ohne vorherige Ankündigung durch den Autor ergänzt, entfernt oder geändert werden.
Als Autor bin ich gem. § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Gem. §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Autor jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Ich werde aber bei Bekanntwerden rechtswidriger Handlungen, auf diese eingehen. Zu einer Streitschlichtung vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht bereit, sondern verweise auf die Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Verantwortlich für den Inhalt im Übrigen ist nach § 55 Abs. 2 RStV: Tade Melchior Bai-Wendel, Adresse siehe unten.
Zur Korrespondenz: Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Bundesrepublik Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen. Jedoch können Datenübertragungen per eMail grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, zu senden.
Die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten geschieht nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.
Sofern jemand die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten verlangt, kann sich jederzeit schriftlich an den Autor gewendet werden, und es wird die Löschung unverzüglich veranlasst. Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemässig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Es wird darüber aufgeklärt, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsabschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn mit ihr ein Vertrag abgeschlossen wird. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an den Autor wenden. Er klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte. Es kann auf Wunsch jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten gegeben werden.
Die Vorlage der Texte zu Urheberrecht, Haftungsausschluss und Datenschutz wurde entwickelt von den LegalTech Spezialisten von Willing & Able, die auch das System für eVerträge entwickelt haben. Die Texte des Datenschutzerklärungs-Generators wurden von Prof. Dr. h.c. Heiko Jonny Maniero und Rechtsanwalt Christian Solmecke erstellt und publiziert.
.
Ich schreibe keine gedruckten Bücher. Wer sich für meine Arbeit interessiert, möge mich anschreiben (tade.bai@me.com). Man bekommt dann eine Liste aller ausgearbeiteten Texte, die bestellt werden können. Sie werden kostenfrei als PDF on demand per eMail als Arbeitsmaterial zugeschickt. Ich veröffentliche und zitiere fremde Texte nur, wenn sie frei zugänglich sind. Es ist noch einmal zu bemerken, dass die Texte als Privatdrucke nur für den privaten Gebrauch kostenfrei als Arbeitsmaterial zur Verfügung gestellt werden. Sie dürfen keinesfalls in irgendeiner Weise unerlaubt veröffentlicht werden, und sie dürfen nicht verändert werden sind also kommerziell nicht zu verwerten1 Schliesslich weise ich darauf hin, dass die Arbeiten gemeinfrei sind und dass das Urheberrecht zu beachten ist. Jedenfalls ist ein Hinweis auf den Urheber zu geben. Wenn jemand eine andere Meinung hat, ist das ja berechtigt. Ich vertrete nur meine Meinung — meine Erkenntnisse — und lasse mich auf Polemiken nicht ein.
Diese Homepage soll keine „Werbeveranstaltung“ oder missionarische Tätigkeit sein, vielmehr eine z.T. fragmentarische Information und Handreichung über die Handlungen. Es werden Quellen und Hinweise auf zitierte Textstellen und Einblicke in die Texte gegeben.
Impressum
Autor dieser Homepage ist (Angaben gem. § 5 TMG Quelle: https://www.e-recht24.de):
Tade Bai, Auf dem Rasen 8, DE - 36110 Schlitz, Telefon: +49 171 387 4726,
eMail: tade.bai@me.com.de
*
Dank
Ich hatte während meiner Tätigkeit in der Waldorfschule die Gelegenheit, mit Prof. Klaus Fintelmann ♰ an einem Studienkreis über die Mission der Arbeit in der zweiten Menschwerdung an der Hiberniaschule in Herne teilzunehmen. Daraus und aus dem Unterricht in der Oberstufe kamen die ersten Anregungen zum Thema. In den anthroposophischen Dorfgemeinschaften lebt die Pflege der Arbeit. Sie ist, um mit Karl König ♰, dem Begründer der Camphill-Gemeinschaften, zu sprechen, ein Leitstern des gemeinsamen Lebens. Dadurch und durch eine langjährige Arbeit über Spiritualität und Religiosität in der Sozialtherapie mit Hans Dackweiler ♰ aus der Dorfgemeinschaft Tennental, sowie in vielen Gesprächen innerhalb des Kollegiums der Lebensgemeinschaft, namentlich mit Kurt Eisenmeier ♰, gab es weitere Impulse, die schliesslich zur Ausarbeitung dieser Texte führten.
Ein herzlicher Dank gilt, neben den genannten und vielen anderen, ebenfalls längst verstorbenen Freunden, mit denen ich in vielen Gesprächen Fragen bewegen konnte. Es waren dies Peter Möller ♰, Studiendirektor an der Elmshorner Berufsschule, und Peter Bütow ♰, Waldorf-Oberstufenlehrer.
Weiterhin natürlich meiner verstorbenen Ehefrau Barbara und meiner jetzigen Frau Helga Bai-Wendel. Beide haben geduldig viel mit Gesprächen, Korrekturlesen und guten Ratschlägen zu dieser Homepage beigetragen. Eine besondere Dankbarkeit gebührt der Lebensgemeinschaft, in der ich über drei Jahrzehnte lernen und arbeiten durfte und die Handlungen halten konnte; und besonders danke ich den guten Mächten, die dabei halfen.
Soli DEO gloria!
*
* *